
Kursangebot online
Zur Ruhe kommen… Nichts leisten müssen… Mich für eine Stunde um mich selbst kümmern…. Im Hier und Jetzt ankommen … Tief durchatmen … Bei mir selbst sein…. Meinen Körper als Geschenk wahrnehmen… Einfach da sein dürfen… Bei Gott ankommen, der in mir wohnt…
Das sind Erfahrungen, die in diesem Kurs möglich werden. Wir machen einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen im Stehen, im Sitzen und im Liegen. Wir hören biblische Impulse zur Wertschätzung unseres Körpers und zu Achtsamkeit.
Achtsam sein, heißt: Fokussiert sein auf den gegenwärtigen Moment, bei mir selbst sein, in der Gegenwart leben, mich nicht unnötig um morgen sorgen, mich aber auch nicht von dem, was gestern war, umtreiben lassen. Dieses Leben in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, das Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen ist ein zutiefst christliches Anliegen.
Dieser Kurs ist bereits online erprobt.
Teilnehmer/innen: mind. 8, max. 14 Personen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Übungen sind einfach und körperlich nicht anstrengend. In diesem Kurs sind neben den Leserinnen auch männliche Leser der Zeitschrift Lydia herzlich willkommen!
Bitte bereithalten: Stuhl, Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Termine: 25.04./02./09.05., jeweils 18-19 Uhr
Kosten: 21 Euro pro Teilnehmer/in
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei mir an über das Kontaktformular, Betreff „Anmeldung online-Kurs ab 25.04. um 18 Uhr“. Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung, sowie den Zoom-Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.
Was erwartet mich in einem Christlichen Körper- und Achtsamkeitskurs? Die Kursinhalte und mich können Sie in dieser kostenlosen Schnupperstunde kennenlernen. Immer wieder fasziniert mich selbst bei den Körper- und Achtsamkeitsübungen der Brückenschlag zum christlichen Glauben: Meinen Körper mit all seinen Möglichkeiten und Grenzen hat mir Gott anvertraut. Diesen Körper wahrzunehmen und wertzuschätzen, ist damit auch Ausdruck meines Glaubens. In der Schnupperstunde erleben Sie einige praktische Übungen, einen Impuls zum Thema „Christlicher Glaube und Achtsamkeit“ und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Bei Interesse senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht über das Kontaktformular mit dem Betreff „Schnupperstunde am 19.04.“. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail sowie – einige Tage vor der Schnupperstunde – eine Mail mit dem Zoom-Link, mit dem Sie teilnehmen können. Bitte halten Sie einen Stuhl und eine Decke bereit und tragen Sie bequeme Kleidung und warme Socken.
Viel Freude beim Schnuppern! Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, melden Sie sich gerne an für den dreiteiligen Kurs…
Kurse in Klöstern und Tagungshäusern
Christliche Meditation lädt uns ein in die persönliche Begegnung mit Gott. Vom Wort Gottes lassen wir uns in der Karwoche hineinnehmen in den Raum der liebenden Begegnung. Leibübungen, meditatives Gehen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, den Übungsweg der Christlichen Meditation kennenzulernen.
Leitung:
Marcus-Stefan Großkopf, Erzhausen, Pfarrer, Anleiter in Christlicher Meditation (ELKB), Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal
Catrin Walz, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin
>>> weitere Infos und Anmeldung (über die Internetseite des Klosters Gnadenthal)
In den letzten Jahren habe ich durch eigene Erschöpfungsphasen hindurch gelernt, mit mir selbst achtsam umzugehen, Signale des Körpers ernst zu nehmen und nicht einfach immer weiter zu funktionieren. Faszinierend bei den Achtsamkeits- und Körperübungen ist für mich immer wieder der Brückenschlag zum christlichen Glauben: Meinen Körper mit all seinen Möglichkeiten und Grenzen hat mir Gott anvertraut. Ihn wahrzunehmen und wertzuschätzen, ist damit auch Ausdruck und Vertiefung meines Glaubens. Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Birgit Schilling angeboten.
>>> weitere Infos und Anmeldung (über die Internetseite meiner Kollegin Birgit Schilling)
Es gibt Menschen, die ausstrahlen, dass sie mit ihrem Leben versöhnt sind. Oft sind es Menschen, die durchaus einen Lebensweg mit Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Brüchen hinter sich haben. Trotzdem blicken sie nicht mit Bitterkeit zurück, sondern leben versöhnt mit sich selbst, mit der eigenen Lebensgeschichte und mit Gott. Wir möchten in diesen Tagen mit Ihnen gemeinsam entdecken, wie das gelingen kann. Schwerpunkte sind u.a.: in meinen Grenzen leben, loslassen und Neues wagen, Schritte der Vergebung gehen, begleitet werden und Begleiter sein auf dem Weg zu einem versöhnten Leben.
Von Freitagabend an mündet diese Freizeit in den Krelinger Frauentag, der am 09.09. stattfindet.
>>> weitere Infos und Anmeldung (über die Internetseite des GRZ Krelingen)
Catrin Walz, Jahrgang 1973, lebt in Aschaffenburg, gehört dort zur ev. Pauluskirche, ist alleinstehend, war 18 Jahre in der überkonfessionellen Studentenarbeit (SMD) und als Lehrerin tätig – bis eine Erkrankung ihr deutliche Grenzen aufzeigte. Heute begleitet sie mit Leidenschaft als Kursleiterin, Mentorin und Referentin andere Menschen in den Umbrüchen ihres Lebens. Außerdem mag sie die Schönheit der Natur, das Unterwegssein mit ihrem Fahrrad und gute Gespräche.
Helga Wickenhöfer, Jahrgang 1953, Rentnerin, geschieden, lebt in der Lebensgemeinschaft von Lebensräume e.V. in Visselhövede, www.lebensraeume-online.de. Die letzten 24 Jahre ihres Berufslebens leitete sie das Sekretariat des studentischen Arbeitszweiges der SMD. Aufgewachsen als Kind suchtkranker Eltern begleitet sie seit fast 40 Jahren ehrenamtlich Suchtkranke und Angehörige im Rahmen des Blauen Kreuzes sowie als Seelsorgerin Menschen in den unterschiedlichsten Herausforderungen des Lebens.
Manchmal fühlen wir uns wie im Hamsterrad, angetrieben von Anforderungen bei der Arbeit, in der Familie, im Ehrenamt, privaten Aktivitäten – und nicht zuletzt von unseren eigenen Ansprüchen. Wir rennen und funktionieren immer weiter…. Und fragen uns vielleicht: Wie fühlt es sich an, sich selbst neu zu finden und einfach sein zu dürfen? An welche guten Erfahrungen im eigenen Leben können wir anknüpfen? Wie ist es möglich, mit gesunden Grenzen erfüllt zu leben? Was ist der Beitrag unseres Glaubens zu der Freiheit, sein zu dürfen? Herzliche Einladung, diesen Fragen gemeinsam nachzuspüren.
>>> weitere Infos und Anmeldung (über die Internetseite des EBZ Hermannsburg)
Kurs für Frauen
Viele Frauen erleben in ihrer Lebensmitte Umbrüche in der Familie, in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen, im Beruf und in anderen Lebensbereichen. Vielleicht spüren wir das Nachlassen der eigenen Kräfte, stoßen an Grenzen oder sehnen uns nach einem neuen Aufbruch. Durch Impulsreferate, Austausch, kreative Elemente und Reflexionszeiten erkunden wir Möglichkeiten, diesen Lebensabschnitt gelassen und zuversichtlich zu gestalten. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem: Loslassen und Neues wagen, Gelassenheit üben, Begleiter sein und begleitet werden, sich an den eigenen Werten orientieren, im Vertrauen auf Gott weitergehen.
>>> Link zur Anmeldung hier ab September 2023
Christliche Meditation lädt uns ein in die persönliche Begegnung mit Gott. Vom Wort Gottes lassen wir uns in der Karwoche hineinnehmen in den Raum der liebenden Begegnung. Leibübungen, meditatives Gehen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, den Übungsweg der Christlichen Meditation kennenzulernen.
Leitung:
Marcus-Stefan Großkopf, Erzhausen, Pfarrer, Anleiter in Christlicher Meditation (ELKB), Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal
Catrin Walz, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin
>>> Link zur Anmeldung hier ab September 2023
Angebote für Ihre Veranstaltung
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde vor Ort einen christlichen Körper- und Achtsamkeitskurs anbieten? Dann fragen Sie mich gerne für das Tagesseminar „Bei mir und Gott zuhause sein“ an.
Inhalt: einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen, allein und mit Partner/in, biblische Impulse zur Wertschätzung unseres Körpers und zu Achtsamkeit
Werbung: ein Werbetext, der für die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden kann, steht hier als Download zur Verfügung
Zeit: 2,5 Kursstunden vormittags, Mittagspause, 2 Kursstunden nachmittags
Ort: z.B. in Ihren Gemeinderäumen, mit Platz für je einen Stuhl und eine Matte pro Teilnehmer/in, möglichst auf Holz- oder Teppichboden
Teilnehmer/innen: eine Gruppe von bis zu 16 Personen, jede Person bringt selbst Matte, Decke, Kissen, einen leichten Mittagsimbiss und ein Getränk mit
Kosten: der Teilnehmerbeitrag wird von Ihnen festgelegt und eingesammelt, eine Rechnung über mein Honorar von 270 Euro plus Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten geht an die Gemeinde bzw. eine Kontaktperson
kostenlose Schnupperstunde: immer wieder biete ich eine kostenlose Schnupperstunde über ZOOM an, in der Sie Körper- und Achtsamkeitsübungen online erleben können – informieren Sie sich gerne in meiner Terminübersicht
- Ab durch die Mitte – Die Lebensmitte gestalten
- Perspektive Gelassenheit – wohltuende Rhythmen gestalten
- Liebende Begegnung – Einführung in die christliche Meditation
- Bewegter Glaube – mit dem Körper glauben lernen
- Mit der Seele Atem holen – das Beten üben
- Versöhnt leben lernen
- Vom Funktionieren-müssen zum Sein-dürfen
in den letzten Jahren durchgeführte Seminare
Die Lebensmitte gestalten (Begegnungszentrum Sonneck Marburg 02/2022, Bildungszentrum Hermannsburg 09/2022, Kloster Schwanberg 02/2023)
Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs (Kloster Gnadenthal 08/2021 und 08/2022)
Bei mir und Gott zuhause sein (Tagesseminar für Frauen, Neu-Anspach 06/2022 und Seligenstadt 11/2022)
Perspektive Gelassenheit (mehrere mehrteilige Präsenz- und online-Kurse 2021/2022)
Online – Entspannt und gelassen (Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs für Leserinnen der Zeitschrift Lydia, 03/2023)
Online – Schnupperstunde (Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs, 4x, 2022/2023)