
Online-Kurse
Sie sind herzlich eingeladen zu drei Auszeiten in den oft so gefüllten Advents-Wochen.
Der Übungsweg der christlichen Meditation kann uns dabei helfen, unserer Sehnsucht nach Ruhe Raum zu geben und bei Gott anzukommen, auf dessen Ankunft wir uns in diesen Wochen besinnen.
Die drei Kursstunden geben Ihnen die Gelegenheit, christliche Meditation kennenzulernen: Inhaltliche Impulse thematisieren biblische Grundlagen und Erfahrungen mit der christlichen Meditation. Der praktische Teil des Kurses beinhaltet Hinweise zur Sitzhaltung und eine angeleitete Meditationszeit – mit Übungen zum Stillwerden, etwa 10 Minuten des Verweilens in der Stille mit einem adventlichen Bibelwort und Gelegenheit zum Austausch.
Meine Erfahrung ist: Meditieren kann man gut auch online! Hilfreich dafür ist es, wenn die TeilnehmerInnen die Kameras während der Kursstunde eingeschaltet lassen und sich gemeinsam auf die Erfahrung einlassen – die Größe der Gruppe ist deshalb bei diesem Kurs auf max. 10 TeilnehmerInnen begrenzt.
Leitung: Catrin Walz, Anleiterin für christliche Meditation (ELKB), Körperpädagogin, Referentin in der Erwachsenenbildung
Teilnehmer/innen: mind. 8, max. 10 Personen (Frauen und Männer)
Bitte bereithalten: Stuhl/Hocker (oder, falls vorhanden: Meditationsschemel oder -kissen), Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Termine: 3x dienstags, 05.12./12.12./19.12., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr, am ersten Abend bis 20.45 Uhr
Kosten: 29 Euro pro Teilnehmer/in
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei mir an über das Kontaktformular, Betreff „Anmeldung online-Kurs ab 05.12. um 19.30 Uhr“. Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung, sowie den Zoom-Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.
Diesen Kurs biete ich für Leserinnen der Zeitschrift Lydia und meines Newsletters an.
Gott hat uns seine Gegenwart in seinem Namen verheißen: Er ist der „Ich bin da“. Die christliche Meditation lädt uns dazu ein, Gottes Gegenwart wahrzunehmen und bei Ihm zur Ruhe zu kommen. Die drei Kursstunden geben Ihnen die Gelegenheit, christliche Meditation kennenzulernen: Inhaltliche Impulse thematisieren biblische Grundlagen und Erfahrungen mit der christlichen Meditation. Der praktische Teil des Kurses beinhaltet Hinweise zur Sitzhaltung und eine angeleitete Meditationszeit – mit Übungen zum Stillwerden, etwa 10 Minuten des Verweilens in der Stille mit einem Psalmvers und Gelegenheit zum Austausch.
Meine Erfahrung ist: Meditieren kann man gut auch online! Hilfreich dafür ist es, wenn die Teilnehmerinnen die Kameras während der Kursstunde möglichst eingeschaltet lassen und sich gemeinsam auf die Erfahrung einlassen – die Größe der Gruppe ist bei diesem Kurs deshalb auf max. 10 Teilnehmerinnen begrenzt.
Leitung: Catrin Walz, Anleiterin für christliche Meditation (ELKB), Körperpädagogin, Referentin in der Erwachsenenbildung
Teilnehmerinnen: mind. 8, max. 10 Leserinnen der Zeitschrift LYDIA oder meines Newsletters
Bitte bereithalten: Stuhl/Hocker (oder, falls vorhanden: Meditationsschemel oder -kissen), Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Termine: 3x mittwochs, 10.01./17.01./24.01., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr, am ersten Abend bis 20.45 Uhr
Kosten: 29 Euro pro Teilnehmerin
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei mir an über das Kontaktformular, Betreff „Anmeldung online-Kurs ab 10.01. um 19.30 Uhr“. Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung, sowie den Zoom-Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.und meines
Zur Ruhe kommen… Nichts leisten müssen… Mich für einige Zeit um mich kümmern…. Im Hier und Jetzt ankommen… Tief durchatmen… Bei mir sein… Meinen Körper wahrnehmen… Einfach da sein dürfen… Das sind Erfahrungen, die in diesem Kurs möglich werden.
Achtsam sein, heißt: fokussiert sein auf den gegenwärtigen Moment. Viele Menschen sehnen sich nach diesem Leben in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, nach Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen. Dazu werden im Kurs einfache, alltagstaugliche Körper- und Achtsamkeitsübungen im Stehen, im Sitzen und im Liegen vermittelt. Inhaltliche Impulse thematisieren, wie das christliche Menschenbild zu einem achtsamen Lebensstil und einem hilfreichen Umgang mit dem eigenen Körper einlädt.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen angeboten und ist bereits mehrfach online erprobt. Die herzliche Einladung gilt allen InteressentInnen – ob katholisch oder nicht, ob im Süden Bayerns lebend oder an anderen Orten!
Bitte bereithalten: Stuhl, Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken. Der ZOOM-Link wird Ihnen direkt vom Kath. Kreisbildungswerk GAP zugeschickt.
Referentin: Catrin Walz, Aschaffenburg, freiberufliche Kursleiterin in der Erwachsenenbildung, Körperpädagogin, Anleiterin für christliche Meditation
TeilnehmerInnen: 8-16 Personen
Termine: 21.2.24, 28.2.24, 6.3.24, 13.3.24, jeweils von 19.30h – 20.30h
Kosten: 36 Euro pro TeilnehmerIn
Anmeldung: direkt beim Kath. Kreisbildungswerk GAP (externer Link)
Stimmen von Teilnehmerinnen zu den online-Kursen im März, Mai, Juni und Oktober 2023
Herzlichen Dank für die gelungene Mischung aus geistlichem Input und Körperwahrnehmung und vielleicht bis bald! // Die Übungen sind gut umzusetzen und ich mache sie immer wieder zwischendurch und abends zum Einschlafen. // Herzlichen Dank für all deine Worte, Anleitungen und deine wohltuende Art. // Der online-Kurs mit dir hat mir so gut getan! // Ich finde die Kombination von geistlichen Inputs und den Übungen zur Körperwahrnehmung genial! // Vielen lieben Dank für diese wertvolle Zeit. Ich werde dranbleiben. Gottes reichen Segen! // Ich fand es so wohltuend und bin bestimmt gerne mal wieder dabei. Herzliche Segensgrüße an alle! // Vielen Dank für die guten Anregungen in diesem Kurs! Es war eine interessante Erfahrung und hilfreich für den Alltag. //
Kurse in Präsenz
Entspannt und gelassen – Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs
Zur Ruhe kommen… Nichts leisten müssen… Mich für einige Stunden um mich selbst kümmern…. Im Hier und Jetzt ankommen… Tief durchatmen… Bei mir selbst sein… Meinen Körper wahrnehmen… Einfach da sein dürfen… Das sind Erfahrungen, die in diesem Kurs möglich werden.
Achtsam sein, heißt: Fokussiert sein auf den gegenwärtigen Moment, bei mir selbst sein, im Hier und Jetzt ankommen, in der Gegenwart leben, mich nicht unnötig um morgen sorgen, mich aber auch nicht von dem, was gestern war, umtreiben lassen. Viele Menschen sehnen sich nach diesem Leben in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, nach Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen. Dazu werden im Kurs einfache, alltagstaugliche Körper- und Achtsamkeitsübungen im Stehen, im Sitzen und im Liegen vermittelt. Inhaltliche Impulse mit Gelegenheit zu Rückfragen und zum Gespräch thematisieren die Wertschätzung, die das christliche Menschenbild einem achtsamen Lebensstil und einer wohltuenden Körperwahrnehmung entgegenbringt.
Referentin: Catrin Walz, Jahrgang 1973, Aschaffenburg, Referentin und Kursleiterin in der Erwachsenenbildung, Körperpädagogin, Anleiterin für christliche Meditation, www.catrin-walz.de
Ort: Familienzentrum der Emmausgemeinde Jügesheim, Berliner Straße 2, 63110 Rodgau-Jügesheim
Termin: Samstag, 03.02.2024 von 10-15.30 Uhr
Kosten: 20€ je Teilnehmer
TeilnehmerInnen: mind. 8, max. 12 Personen
Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, warme Socken bzw. Stoppersocken, leichten Mittagsimbiss, Getränk
Anmeldung per Mail an: familienzentrum@emmaus-juegesheim.de
Im tollen Ambiente der Burg Wernfels bietet ein Team des CVJM Landesverband Bayern Einkehrtage für Frauen an: Zeit, um Gemeinschaft zu genießen, über das biblische Thema nachzudenken, zum Basteln, für Spiele und Spaziergänge.
Wir sehen uns während dieser Tage an, wie Jesus mit Menschen umgeht, die schwach werden und Fehler machen, und wie er mit ihnen weitergeht. Diese Begegnungen mit Jesus sind es, die uns selbst auch barmherzig machen können für unsere eigenen Fehler und Schwächen – und für die von anderen Menschen.
Catrin Walz wird von Montag bis Mittwoch als Referentin dabei sein.
>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt beim CVJM Landesverband Bayern)
Viele Frauen erleben in ihrer Lebensmitte Umbrüche in der Familie, in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen, im Beruf und in anderen Lebensbereichen. Vielleicht spüren wir das Nachlassen der eigenen Kräfte, stoßen an Grenzen oder sehnen uns nach einem neuen Aufbruch. Durch Impulsreferate, Austausch, kreative Elemente und Reflexionszeiten erkunden wir Möglichkeiten, diesen Lebensabschnitt gelassen und zuversichtlich zu gestalten. Thematische Schwerpunkte sind unter anderem: Loslassen und Neues wagen, Gelassenheit üben, Begleiter sein und begleitet werden, sich an den eigenen Werten orientieren, im Vertrauen auf Gott weitergehen.
>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt beim Kloster Schwanberg)Christliche Meditation lädt uns ein in die persönliche Begegnung mit Gott. Vom Wort Gottes lassen wir uns in der Karwoche hineinnehmen in den Raum der liebenden Begegnung. Körperübungen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, den Übungsweg der Christlichen Meditation kennenzulernen.
Termin: Mo, 25.03. (Kursbeginn 17 Uhr) bis Do, 28.03.2024 (Ende mit dem Mittagessen)
Leitung:
Catrin Walz, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin
Marcus-Stefan Großkopf, Erzhausen, Pfarrer, Anleiter in Christlicher Meditation (ELKB), Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal
>>> weitere Infos/Anmeldung (direkt beim Kloster Gnadenthal)
In den letzten Jahren habe ich durch eigene Erschöpfungsphasen hindurch gelernt, mit mir selbst achtsam umzugehen, Signale des Körpers ernst zu nehmen und nicht einfach immer weiter zu funktionieren. Faszinierend bei den Achtsamkeits- und Körperübungen ist für mich immer wieder der Brückenschlag zum christlichen Glauben: Meinen Körper mit all seinen Möglichkeiten und Grenzen hat mir Gott anvertraut. Ihn wahrzunehmen und wertzuschätzen, ist damit auch Ausdruck und Vertiefung meines Glaubens. Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Birgit Schilling angeboten.
>>> weitere Infos und Anmeldung (über die Website von Birgit Schilling)
Gott hat uns seine Gegenwart, sein „Ich bin da“, in seinem Namen verheißen. Der Übungsweg der Christlichen Meditation lädt uns dazu ein, Gottes Gegenwart wahrzunehmen. Körperübungen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, die Christliche Meditation kennenzulernen. Dieser Kurs eignet sich für Menschen ohne Vorerfahrung, aber auch zur Vertiefung für diejenigen, die schon am Kurs „Liebende Begegnung“ teilgenommen haben.
Termin: Mo, 23.09. (Kursbeginn 17 Uhr) bis Do, 26.09.2024 (Ende mit dem Mittagessen)
Leitung:
Catrin Walz, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin
Marcus-Stefan Großkopf, Erzhausen, Pfarrer, Anleiter in Christlicher Meditation (ELKB), Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft
>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt beim Kloster Gnadenthal)
In der Adventszeit sehnen wir uns oft nach Besinnlichkeit, Rückzugsräumen und Ruhe.
Wir haben in diesen Tagen Raum und Zeit, unserer Sehnsucht nachzuspüren und dem nahezukommen, was in der Betriebsamkeit und Anspannung des Alltags immer wieder zu kurz kommt: Das Zuhause-Sein bei uns selbst, in hilfreichen Beziehungen und wohltuender Besinnlichkeit. Thematische Schwerpunkte des Wochenendes sind: In der Gegenwart leben, sich auf das Wesentliche besinnen, das Träumen wagen, Spiritualität gestalten. Herzliche Einladung, diesen Themen gemeinsam nachzuspüren. Mit Impulsreferaten und kreativen Elementen, Reflexionszeiten und Austausch erkunden wir hilfreiche Rhythmen für die Adventszeit – und möglicherweise weit darüber hinaus…
Referentin: Catrin Walz, Jahrgang 1973, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Körperpädagogin
>>> weitere Infos und Anmeldung (ab Herbst 2023 direkt beim ev. Bildungszentrum Hermannsburg)
Angebote für Ihre Veranstaltung
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde vor Ort einen christlichen Körper- und Achtsamkeitskurs anbieten? Dann fragen Sie mich gerne für das Tagesseminar / Wochenendseminar „Bei mir und Gott zuhause sein“ an.
Inhalt: einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen, allein und mit Partner/in, biblische Impulse zur Wertschätzung unseres Körpers und zu Achtsamkeit
Werbung: ein Werbetext, der für die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden kann, steht hier als Download zur Verfügung
Zeit: Tageskurs: 2,5 Kursstunden vormittags, Mittagspause, 2 Kursstunden nachmittags // längere Kurse in Absprache
Ort: z.B. in Ihren Gemeinderäumen, mit Platz für je einen Stuhl und eine Matte pro Teilnehmer/in, auf Holz- oder Teppichboden
Teilnehmer/innen: eine Gruppe von bis zu 16 Personen, jede Person bringt selbst Matte, Decke, Kissen, einen leichten Mittagsimbiss und ein Getränk mit
Kosten: der Teilnehmerbeitrag wird von Ihnen festgelegt und eingesammelt, eine Rechnung über mein Honorar von 270 Euro (für den Tageskurs) plus Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten geht an die Gemeinde bzw. eine Kontaktperson
- Perspektive Gelassenheit – wohltuende Rhythmen gestalten
- Liebende Begegnung – Einführung in die christliche Meditation
- Bewegter Glaube – mit dem Körper glauben lernen
- Mit der Seele Atem holen – das Beten üben
- Die Lebensmitte gestalten
- Versöhnt leben lernen
- Vom Funktionieren-müssen zum Sein-dürfen
in den letzten Jahren durchgeführte Seminare
Liebende Begegnung. Einführung in die christliche Meditation (Kloster Gnadenthal 04/2023)
Die Lebensmitte gestalten (Begegnungszentrum Sonneck Marburg 02/2022, Bildungszentrum Hermannsburg 09/2022, Kloster Schwanberg 02/2023)
Versöhnt leben lernen (Krelingen 09/2023)
Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs (Kloster Gnadenthal 08/2021, 08/2022 und 08/2023)
Bei mir und Gott zuhause sein (Tagesseminar für Frauen, Neu-Anspach 06/2022 und Seligenstadt 11/2022)
Perspektive Gelassenheit (mehrere mehrteilige Präsenz- und online-Kurse 2021/2022)
online: Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs (5x im Jahr 2023)