Präsenz-Kurse 2025

In der Stille liegen ungeahnte Schätze. An diesem Wochenende lernen wir verschiedene geistliche Übungen kennen, die alle ein Ziel haben: einen inneren Raum zu schaffen für die Begegnung mit Jesus. Das Programm beinhaltet geistliche Impulse, Körperübungen, angeleitete Schriftbetrachtung, Tagesrückblick, Austausch und Zeit in der Natur. Die Einkehrtage bieten Gelegenheit, innerlich und äußerlich zur Ruhe zu kommen und in Gottes Gegenwart ermutigt und gestärkt zu werden.

Ort: Haus Höhenblick, Braunfels

Zeit: Freitag, 7.2. um 17 Uhr bis Sonntag, 9.2. nach dem Mittagessen

Team:

Delia Holtus, Wetzlar. Viele Jahre Redakteurin bei der Zeitschrift Lydia. Heute ist sie Deutschlehrerin an einer Fachschule für Sozial- und Gemeindepädagogik und arbeitet im Bereich Marketing eines Buchverlages. Regelmäßig leitet sie Kleingruppen und Workshops zu den Themen geistliche Übungen, Stille und Gebet

Catrin Walz, Aschaffenburg, freiberufliche Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung, war zuvor 18 Jahre als Lehrerin und als Regionalreferentin bei der SMD tätig, weitere Infos unter „Über mich“

Jens Bärenfeld, Braunfels, Hausleiter, Pastor und Referent in der christlichen Tagungsstätte Haus
Höhenblick in Braunfels. „In Gottes Gnade verwurzelt leben“

Preis
pro Person für Übernachtung und Vollpension (je nach Zimmerkategorie):

Einzelzimmer: 150 bis 174 Euro
Doppelzimmer: 128 bis 145 Euro
zzgl. Freizeitgebühr pro Person: 85 Euro (einmalig)
zzgl. Leihgebühr für Bettwäsche & Handtücher (falls gewünscht): 9 Euro (einmalig)

>>> weitere Infos zum Kurs und Anmeldung auch per Mail an email@hoehenblick.de, telefonisch beim Haus Höhenblick unter 06442 9370 oder über das Anmeldeformular auf der Homepage von Haus Höhenblick – dort bitte angeben: Anmeldung zum Kurs Geistliche Übungen vom 7.-9.2.25

Ein Team des CVJM Landesverbandes Bayern gestaltet diese Einkehrtage für Frauen. Catrin Walz wird von Montag bis Mittwoch als Referentin dabei sein.

Unser Thema ist  „Liebe mal drei“. Das sogenannte „Dreifachgebot der Liebe“ spricht von drei Dimensionen der Liebe:  von der Liebe zu Gott, der Liebe zum Nächsten und der Liebe zu uns selbst.  Während der Einkehrtage werden wir in Bibeltexte eintauchen, die Lust machen, in unserem Leben diese drei Liebesdimensionen zu gestalten (was manchmal durchaus herausfordernd sein kann…). Ein Schwerpunkt wird dabei die Frage sein, wie sich unsere Beziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zu Gott in der zweiten Hälfte unseres Lebens entwickelt.

Darüber hinaus genießen wir unsere Gemeinschaft, gemeinsames Singen und Beten, den Austausch untereinander, Spiele und Spaziergänge.

Weitere Infos und Anmeldung (auf der Homepage des CVJM Landesverbandes Bayern)

Christliche Meditation lädt uns ein in die persönliche Begegnung mit Gott. Vom Wort Gottes lassen wir uns in der Karwoche hineinnehmen in den Raum der liebenden Begegnung. Leibübungen, meditatives Gehen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, den Übungsweg der Christlichen Meditation kennenzulernen.

Team:

Catrin Walz lebt in Aschaffenburg, war 18 Jahre in der überkonfessionellen Studentenarbeit (SMD) und als Lehrerin tätig, heute Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin

Marcus-Stefan Großkopf, wohnhaft in Erzhausen, Pfarrer in der evangelischen Gemeinde in Erzhausen, Mitglied der Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft

Weitere Informationen und Anmeldung direkt beim Kloster Gnadenthal

In der Atmosphäre des Waldes auf dem Schwanberg-Plateau können wir innehalten und zur Ruhe kommen: das satte Grün betrachten, den weichen Boden unter den Füßen spüren, tief Atem holen, die Vögel zwitschern hören und unsere Blicke in die Weite gleiten lassen. Auf unserem Weg in die Natur begleiten uns Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Worte aus der Bibel, von christlichen Mystikern und Naturforschern, die zum Innehalten und Staunen einladen. Immer wieder haben wir Gelegenheit, unser Erleben in den Austausch miteinander einzubringen. 

In Abhängigkeit von der Witterung werden wir uns für mehrere Stunden täglich im Freien aufhalten, manchmal zügig, manchmal in meditativer Langsamkeit unterwegs sein und immer wieder im Stehen und Sitzen verweilen.

>>> Flyer im pdf-Format 
>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt auf der Website des Klosters Schwanberg)

„Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht bin.“ Psalm 139,14

Christlicher Achtsamkeits- und Körperkurs

Achtsamkeitskurse haben heutzutage großen Zulauf. Das ist verständlich, weil in ihnen vieles vermittelt wird, was Gott schöpfungsmäßig in uns hineingelegt hat.

Grundlage dieses Christlichen Achtsamkeits- und Körperkurses ist das biblische Menschenbild. Unseren Körper mit all seinen Möglichkeiten und Grenzen hat Gott uns anvertraut. Den Körper wahrzunehmen und wertzuschätzen, ist damit auch Ausdruck eines ganzheitlichen Glaubens.

Zu den Kursinhalten gehören biblische Impulse, liturgische Andachten, das Herzensgebet, sowie einfache und alltagstaugliche Achtsamkeits- und Körperübungen. Diese können uns helfen, von einem verkopften Leben zu lebendigem Spüren zu kommen, mehr Lebensfreude zu entwickeln, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und unseren Leib als „Tempel des Heiligen Geistes“ wertzuschätzen (1. Kor. 6,19).

Kursleiterinnen:

Birgit Schilling, Jahrgang 1960, lebt in Köln, ist Supervisorin und Coach, Geistliche Begleiterin, Eutonieleiterin, Kontemplationsbegleiterin im Herzensgebet und Autorin, www.schilling-supervision.com

Catrin Walz, Jahrgang 1973, lebt in Aschaffenburg, ist Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB) und Körperpädagogin

Das sagen die beiden Kursleiterinnen über ihre Erfahrungen mit den Kursinhalten:

Birgit Schilling: „Als ich 2010 im Rahmen eines Stille Kurses zum ersten Mal christlicher Körperarbeit begegnete, war ich zunächst skeptisch. Doch im Verlauf dieses Kurses bemerkte ich, wie ich sprudelnde Lebensfreude in mir spürte und – jenseits von allem Kopfwissen – tief in meinem Sein von Gott und seiner Liebe und Annahme berührt wurde. Mit viel Freude und Begeisterung habe ich zwei Weiterbildungen in Achtsamkeits- und Körperarbeit absolviert: Eutonie und Spirituelles Körperlernen.“

Catrin Walz: „Als ich 2016 in einer Phase großer Erschöpfung mehrere Entspannungstechniken kennenlernte, begegnete ich erstmals Körper- und Achtsamkeitsübungen. Ich merkte: Diese Übungen helfen mir, im Hier und Jetzt und in meinem Körper anzukommen. Immer wieder fasziniert mich dabei die große Wertschätzung, die das christliche Menschenbild unserer Leiblichkeit entgegenbringt.“

Weitere Infos und Anmeldung direkt über die Homepage von Birgit Schilling

Gott hat uns seine Gegenwart, sein „Ich bin da“, in seinem Namen verheißen. Der Übungsweg der Christlichen Meditation lädt uns dazu ein, Gottes Gegenwart wahrzunehmen. Körperübungen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, die Christliche Meditation kennenzulernen. Dieser Kurs eignet sich für Menschen ohne Vorerfahrung, aber auch zur Vertiefung für diejenigen, die schon am Kurs „Liebende Begegnung“ teilgenommen haben.

Termin: Mo, 23.09. (Kursbeginn 17 Uhr) bis Do, 26.09.2024 (Ende mit dem Mittagessen)

Leitung:

Catrin Walz, Aschaffenburg, Referentin in der Erwachsenenbildung, Anleiterin in Christlicher Meditation (ELKB), Körperpädagogin
Marcus-Stefan Großkopf, Erzhausen, Pfarrer, Anleiter in Christlicher Meditation (ELKB), Weggemeinschaft der Jesus-Bruderschaft

>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt beim Kloster Gnadenthal)

 

Kurs für Frauen von 40 bis 60 Jahren

Die Mitte des Lebens bringt für viele Frauen Veränderungen mit sich: in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen, in der Familie, im Beruf und in anderen Lebensbereichen. Manche sehnen sich nach einem Aufbruch, andere möchten neue Kraftquellen erschließen oder einen Gang zurückschalten. Durch Impulsreferate, Austausch, kreative Elemente und Reflexionszeiten erkunden wir, wie wir diese besondere Lebensphase gelassen und zuversichtlich gestalten können.

Thematische Schwerpunkte sind unter anderem: Loslassen und Neues wagen, mit Grenzen umgehen, Ressourcen ausloten, sich an den eigenen Werten orientieren, Begleiter sein und begleitet werden, im Vertrauen auf Gott weitergehen.

>>> Flyer im pdf-Format

>>> weitere Infos und Anmeldung (direkt auf der Website des Klosters Schwanberg)

Gott hat uns seine Gegenwart, sein „Ich bin da“, in seinem Namen verheißen. Der Übungsweg der Christlichen Meditation lädt uns dazu ein, mit Bibelworten in der Stille zu verweilen und Gottes Gegenwart wahrzunehmen. Körperübungen, Anleitungen zur Sitzhaltung und zum Stillwerden, Zeiten des Sitzens in der Stille, des Austauschs sowie inhaltliche Impulse helfen uns, die Christliche Meditation kennenzulernen.

Team:

Catrin Walz, Jahrgang 1973, lebt in Aschaffenburg und gehört dort zur ev. Pauluskirche. Sie war 18 Jahre in der überkonfessionellen Studentenarbeit (SMD) und als Lehrerin tätig. Heute ist sie Referentin in der Erwachsenenbildung, Körperpädagogin und Anleiterin für Christliche Meditation (ELKB).
„In meinen Meditationszeiten erlebe ich immer wieder, wie mir der Glaube vom Kopf ins Herz rutscht.“

Helga Wickenhöfer, Jahrgang 1953, lebt in der Lebensgemeinschaft von Haus Lebensquell. Die letzten 24 Jahre ihres Berufslebens leitete sie das Sekretariat des studentischen Arbeitszweiges der SMD. „Die meditative Stille eröffnet mir einen tieferen Zugang, Gottes Liebe und Fürsorge zu spüren.“

Beginn/Ende: Do, 06.11. um 17.30 Uhr – So 09.11.2025 nach dem Mittagessen

Kosten: 50€ Seminargebühr plus Unterkunft und Verpflegung: im EZ 195€, DZ 174 €, EZ klein 165€

Anmeldung: direkt beim Haus Lebensquell, per Mail an info@hauslebensquell.de (Anmeldung ist möglich, auch wenn dieser Kurs noch nicht auf der Homepage von Haus Lebensquell steht)

Online-Kurse 2025 (soweit bisher geplant)

Diesen Kurs biete ich für Leserinnen der Zeitschrift Lydia und meine Newsletter-Abonnentinnen an.

Zur Ruhe kommen… Nichts leisten müssen… Im Hier und Jetzt sein … Tief durchatmen … Bei mir zuhause sein… Meinen Körper als Geschenk wahrnehmen… Einfach da sein dürfen…  

Das sind Erfahrungen, die in diesem Kurs möglich werden. Achtsam sein, heißt: Fokussiert sein auf den gegenwärtigen Moment, sich nicht unnötig um morgen sorgen, aber auch nicht von dem, was gestern war, umtreiben lassen. Dieses Leben in der Gegenwart, das Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen ist ein zutiefst christliches Anliegen.

Kursinhalte sind einfache Übungen im Stehen, im Sitzen und im Liegen sowie biblische Impulse zur Wertschätzung des Körpers und zu Achtsamkeit. Der Kurs ist bereits online erprobt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Übungen sind einfach und körperlich nicht anstrengend. 

Leitung: Catrin Walz, Körperpädagogin, Anleiterin für christliche Meditation, Referentin in der Erwachsenenbildung

Teilnehmerinnen: mind. 8, max. 15 Frauen

Bitte bereithalten: Stuhl, Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Termine: 3x dienstags, 25.3./1.4./8.4., jeweils 10-11 Uhr

Kosten: 24 Euro pro Teilnehmerin

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei mir an über das Kontaktformular, Betreff „Anmeldung online-Kurs ab 25.3. um 10 Uhr“ (wichtig: bitte die Uhrzeit angeben). Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung, sowie den Zoom-Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.

Diesen Kurs biete ich für Leserinnen der Zeitschrift Lydia und meine Newsletter-Abonnentinnen an.

Zur Ruhe kommen… Nichts leisten müssen… Im Hier und Jetzt sein … Tief durchatmen … Bei mir zuhause sein… Meinen Körper als Geschenk wahrnehmen… Einfach da sein dürfen…  

Das sind Erfahrungen, die in diesem Kurs möglich werden. Achtsam sein, heißt: Fokussiert sein auf den gegenwärtigen Moment, sich nicht unnötig um morgen sorgen, aber auch nicht von dem, was gestern war, umtreiben lassen. Dieses Leben in der Gegenwart, das Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen ist ein zutiefst christliches Anliegen.

Kursinhalte sind einfache Übungen im Stehen, im Sitzen und im Liegen sowie biblische Impulse zur Wertschätzung des Körpers und zu Achtsamkeit. Der Kurs ist bereits online erprobt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Übungen sind einfach und körperlich nicht anstrengend. 

Leitung: Catrin Walz, Körperpädagogin, Anleiterin für christliche Meditation, Referentin in der Erwachsenenbildung

Teilnehmerinnen: mind. 8, max. 15 Frauen

Bitte bereithalten: Stuhl, Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken

Termine: 3x dienstags, 25.3./1.4./8.4., jeweils 19.30 – 20.30 Uhr

Kosten: 24 Euro pro Teilnehmerin

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei mir an über das Kontaktformular, Betreff „Anmeldung online-Kurs ab 25.3. um 19.30 Uhr“ (wichtig: bitte die Uhrzeit angeben!). Einige Tage vor dem Kurs erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung, sowie den Zoom-Link, mit dem Sie am Kurs teilnehmen können.

Viele Menschen sehnen sich danach, mehr zur Ruhe zu kommen und gelassen im Hier und Jetzt zu leben. Doch oft kreisen unsere Gedanken um Vergangenes oder Zukünftiges: Mal geht uns etwas mehr nach, als uns lieb ist, mal machen wir uns Sorgen um morgen und übermorgen. Im Kurs wird thematisiert, wie uns das christliche Menschenbild zur Gelassenheit und zu einem hilfreichen Umgang mit unseren Ressourcen einlädt. Daneben werden einfache, alltagstaugliche Übungen im Stehen und im Sitzen vermittelt. Diese Übungen können uns dabei helfen, unsere Gedanken zur Ruhe zu bringen und mehr in der Gegenwart anzukommen.
Herzliche Einladung zu 90 entspannenden Minuten!

Bitte bereithalten: bequeme Sitzgelegenheit, Decke,
bequeme Kleidung, warme Socken

Kosten: 25 €

Anmeldung: direkt über die Homepage der ahfs-Akademie (Online-Weiterbildungsakademie
der August-Hermann-Francke-Schulen)

Körper- und Achtsamkeitsübungen helfen uns, im Hier und Jetzt anzukommen und uns selbst besser wahrzunehmen. An den vier Kurs-Abenden erleben Sie einfache, outdoor-geeignete Übungen im Sitzen, Stehen, Liegen und Gehen. Zudem lernen Sie, die Übungen selbst anzuleiten. Wir reflektieren, was für die Durchführung der Übungen mit Gruppen hilfreich ist, welche Bezüge zum christlichen Glauben möglich sind und wie Sie die Übungen in Ihre eigenen Angebote im Bereich Naturspiritualität einbeziehen können. Zwischen den Kursabenden sollten Sie einige Übungen (auch outdoor) für sich selbst erproben, Ihre Erfahrungen können Sie dann gerne in unseren Austausch einbringen. Das Anleiten einfacher Übungen probieren Sie im Verlauf des Kurses auch selbst aus. 

Diesen Kurs biete ich im Rahmen der Initiative „geerdet glauben“ an. „Geerdet glauben“ ist ein Netzwerk innerhalb der ev. Landeskirchen in Bayern, Baden, Württemberg und der Pfalz, das eine Weiterbildung für „BegleiterInnen in Naturspiritualität“ anbietet. Dieser Kurs wird als Modul der Weiterbildung anerkannt, er kann aber auch als Einzelveranstaltung von anderen Interessierten gebucht werden.

Bitte bereithalten: Sitzgelegenheit, Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibutensilien
 
Teilnehmerbeitrag: 90 Euro
 
Kursleiterin: Catrin Walz, Körper- und Entspannungspädagogin, Anleiterin für christliche Meditation (ELKB)

Termine: 4 Kursabende à 3 Stunden; mittwochs von 18-21 Uhr, am 8.10., 15.10., 22.10., 29.10.

Den Zoom-Link erhalten Sie vor der Veranstaltung per Mail.


Veranstalter
: Ev. Erwachsenenbildung Freiburg

 >>> weitere Infos und Anmeldung (direkt bei der ev. Erwachsenenbildung Freiburg)

Stimmen von Teilnehmerinnen zu den online-Kursen 
Ich finde die Kombination von geistlichen Inputs und den Übungen zur Körperwahrnehmung genial! //  Die Übungen sind gut umzusetzen und ich mache sie immer wieder zwischendurch und abends zum Einschlafen. // Herzlichen Dank für all deine Worte, Anleitungen und deine wohltuende Art. // Mir tun die Übungen so gut und ich entdecke so viel Neues! // Vielen lieben Dank für diese wertvolle Zeit. Ich werde dranbleiben. Gottes reichen Segen! // Ich fand es so wohltuend und bin bestimmt gerne mal wieder dabei. Herzliche Segensgrüße an alle! // Vielen Dank für die guten Anregungen in diesem Kurs! Es war eine interessante Erfahrung und hilfreich für den Alltag. 

Angebote für Ihre Veranstaltung

Möchten Sie in Ihrer Gemeinde vor Ort einen christlichen Körper- und Achtsamkeitskurs anbieten? Dann fragen Sie mich gerne für ein Tagesseminar / Wochenendseminar an.
Inhalt: einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen, biblische Impulse zur Wertschätzung unseres Körpers und zu Achtsamkeit
Werbung: ein Werbetext, der für die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden kann, steht hier zum Download zur Verfügung, falls erwünscht, nehme ich den Kurs in meine Terminhinweise auf meiner Homepage auf
Zeit: Tageskurs: 2,5 Kursstunden vormittags, Mittagspause, 2 Kursstunden nachmittags // längere Kurse in Absprache
Ort: z.B. in Ihren Gemeinderäumen, mit Platz für je einen Stuhl und eine Matte pro Teilnehmer/in, auf  Holz- oder Teppichboden o.ä., (bitte frisch gesäubert, Fläche: mind. 4qm pro Teilnehmer/in)
Teilnehmer/innen: eine Gruppe von bis zu 14 Personen, jede Person bringt selbst Matte, Decke, Kissen, Socken, einen leichten Mittagsimbiss und ein Getränk mit
Kosten: der Teilnehmerbeitrag wird von Ihnen festgelegt und eingesammelt, meine Rechnung geht an die Gemeinde, mein Honorar für den Tageskurs liegt bei 240 € (bis 10 Teilnehmer/innen, für jede weitere Person je 15 €), ein Freiplatz incl. für die Person, die die Organisation übernimmt, plus Fahrtkosten (0,30 €/km)

  • Perspektive Gelassenheit – wohltuende Rhythmen gestalten
  • Liebende Begegnung – Einführung in die christliche Meditation
  • Bewegter Glaube – mit dem Körper glauben lernen
  • Mit der Seele Atem holen – das Beten üben
  • Die Lebensmitte gestalten
  • Versöhnt leben lernen
  • Vom Funktionieren-müssen zum Sein-dürfen

in den letzten Jahren durchgeführte Seminare

online
Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs
 (6x seit 2023)
Einführung in die christliche Meditation (5x seit 2023)

Präsenz
Einführung in die christliche Meditation 
(Kloster Gnadenthal 04/2023, 03/2024, 09/2024)
Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs – 6-tägig (Kloster Gnadenthal 4x seit 2021)
Christlicher Körper- und Achtsamkeitskurs – 1-tägig (Neu-Anspach 06/2022, Seligenstadt 11/2022, Jügesheim 02/2024 und 11/2024, Frankfurt 03/2024)
Perspektive Gelassenheit – Körper- und Achtsamkeitskurs (mehrere mehrteilige Kurse 2021/2022)
Die Lebensmitte gestalten (Sonneck Marburg 02/2022, EBZ Hermannsburg 09/2022, Kloster Schwanberg 02/2023, 02/2024)
Versöhnt leben lernen (Krelingen 09/2023, Mudau 11/2024)
Gott braucht keine Helden (Burg Wernfels bei Nürnberg 02/2024)